Autor: Inga Klingner

Aktuelles zur DIB-MV

Wir weisen darauf hin, dass das Abrechnungsjahr gemäß Beitragsordnung des LVBI am 30. September d. Jahres endet. Nach diesem Stichtag sind keine Änderung für das laufende Geschäftsjahr mehr möglich, Neueintritte werden mit Datum 1. Januar des Folgejahres wirksam und entsprechend in der DIB-MV angelegt.
Um den Jahresabschluss zu erstellen, wird die DIB-MV jeweils zum 30.9. für einige Tage durch die Geschäftsstelle gesperrt. Nach Freigabe gilt dann das neue Abrechnungsjahr. Den Zeitraum für die Sperrung erfahren Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage: https://www.lvbi.de/aktuelles/.

Gemäß Beitragsordnung des LVBI (§ 2 Abs. 1) müssen die Mitgliedsbeiträge bin zum 31.1. d. J. an den LVBI abgeführt werden.

Bitte beachten Sie hinsichtlich der Arbeit der Mitglieder-Datenbank DIB-MV unbedingt die Hinweise auf der Homepage des LVBI! Unter https://www.lvbi.de/mitgliederverwaltung/ sind aktuelle Hinweise sowie nützliche Tipps für die Arbeit mit dem Programm aufgeführt. Die Beitragsordnung des LVBI finden Sie hier: Beitragsordnung

CBPV: Info des TGD

Mitmach-Projekt verlängert: Wie wirksam sind imkerliche Maßnahmen bei CBPV-Infektionen?
In den letzten Jahren sind vermehrt klinische Ausbrüche der Chronischen Bienenparalyse in
Deutschland aufgetreten. Zur Therapie von CBPV-Infektionen werden verschiedene
imkerliche Maßnahmen diskutiert, deren Wirksamkeit jedoch bislang nicht
wissenschaftlich geprüft wurde. Bereits im letzten Jahr haben der TGD Bayern e.V., die
Fachberatung für Imkerei in Oberbayern und das Institut für Bienenkunde und Imkerei
Veitshöchheim eine Studie zur Klärung dieser Fragestellung gestartet. Bisher konnten
jedoch nicht ausreichend Fälle betrachtet werden, um daraus Therapieempfehlungen
abzuleiten. Wir setzen die Studie daher fort und möchten alle Imkernden Bayerns zur
Teilnahme aufrufen. Sollten Sie an Ihren Völkern Symptome einer CBPV-Infektion
(zitternde, haarlose Bienen) feststellen, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie mit uns
Kontakt aufnehmen könnten.
Weitere Informationen sind auf Homepage des TGD Bayern e.V. verfügbar.
Kontakt:
Dr. Andreas Schierling
Bienengesundheitsdienst
Tel. 089 9091 231
Andreas.Schierling@tgd-bayern.de

Imker & Landwirte

Raps ist eine der wichtigsten Trachtpflanzen für unsere Bienen. Wenn die Felder im Frühjahr gelb werden, dann füllen sich die Honigräume. Auch Landwirtinnen und Landwirte freuen sich über den fliegenden Besuch auf ihren Anbauflächen, steigert er doch den Ertrag ganz erheblich. Und trotzdem haben Imkerinnen und Imker sowie Landwirtinnen und Landwirte in der Vergangenheit öfter mal aneinander vorbeigeredet. Der Deutsche Imkerbund hat gemeinsam mit dem Deutschen Bienen-Journal ein Projekt angestoßen, um dafür zu sorgen, dass beide Gruppen zueinander finden. Herausgekommen ist das 64-seitiges Magazin “Imker & Landwirte”, das Sie ab sofort beim Deutschen Bienen-Journal erwerben oder kostenlos herunterladen können. Den entsprechenden Link finden auf der Homepage des DIB.

Insekten-
freundliche Gärten

Das Institut für Bienenkunde und Imkerei hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau und dem Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau eine Informationsbroschüre mit dem Titel „Lebensräume für (Wild)Bienen – Garten & Balkon insektenfreundlich gestalten“ erarbeitet. Sie gibt Empfehlung und Tipps für die Gestaltung und Pflege unterschiedlicher Gartenbereiche – Gemüsegarten, Staudenbeete, Bäume und Sträucher. Durch eine geschickte Auswahl lässt sich von Frühjahr bis Herbst ein Angebot für Nektar- und Pollensammler schaffen. Konkrete Sortenempfehlungen und Planungsbeispiele für unterschiedliche Gartengrößen helfen bei der Umsetzung.

Die Broschüre kann beim LVBI bestellt werden (Shop) und ist ab März auch auf der Internetseite der LWG abrufbar.

Tipps und Tricks für Imker

Das IBI hat zahlreiche sehenswerte Erklärvideos zu den unterschiedlichsten imkerlichen Tätigkeiten im Jahresverlauf erstellt. Diese können unter Land.Schafft.Bayern auf YouTube abgerufen werden.

Info des tgd

Die für das Jahr 2021 vom StMELF für den BGD bereitgestellten Mittel sind mittlerweile nahezu aufgebraucht, so dass Routineanalysen (z.B. Rückstandsanalysen) ab 01.12.2021 nur noch ohne Förderung durchgeführt werden können. Das neue Budget wird Anfang Januar 2022 freigegeben. Wir möchten alle Imkernden deshalb bitten entsprechende Probeneinsendungen auf das nächste Jahr zu verschieben. Untersuchungen zu akuten Problemen sowie die Krankheitsdiagnostik stehen aber bis auf Weiteres noch ohne Eigenanteil bayerischer Einsender/-innen zur Verfügung.

Landesverband Bayerischer Imker e.V.

Als deutschlandweit größter Landesverband haben wir über 33 500 Mitglieder,
vorwiegend Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit mehr als 200 000 summenden Bienenvölkern,
und somit bundes- und europaweit eine starke Stimme für die Biene.

Copyright © 2021 Landesverband Bayerischer Imker e.V.