Honigkurse in Bayern

(Verbindlich ab 01.01.2023!)

Der Deutsche Imkerbund (DIB) hat zur Honigvermarktung ein eigenes Honigglas entwickelt. Das DIB- Imkerhonigglas ist ein Kombinationswarenzeichen, bestehend aus Glas, Deckel, Deckeleinlage und Gewährverschluss.  Es ist rechtlich geschützt und darf nur in der Gesamtheit seiner Bestandteile in den Verkehr gebracht werden.  Dieses Markenglas dürfen nur Imker nutzen, die Mitglied in einem dem DIB angeschlossenen Landesverband – in Bayern der LVBI – sind und alle verpflichtend vorgegebenen Kursteile und Inhalte zum Erwerb des DIB-Honigzertifikates absolviert haben. Das DIB-Honigzertifikat wird ab dem 1.1.2023 ausschließlich durch den Honigobmann des LVBI oder einen vom LVBI bestellten Zertifizierungsbeauftragten ausgestellt und ist bei diesen unter Vorlage aller Teilnahmenachweise der Pflichtkurse zu beantragen.

Die Honigkurse bestehen aus einen mindestens sechsstündigen Theorie– und einem mindestens zweistündigen Praxisteil. Im Praxisteil sollen alle wichtigen Schritte der Honigernte und Verarbeitung von den Kursteilnehmern selbst ausgeführt werden. Diese Unterweisungen können auch im Rahmen von Anfängerkursen z. B. beim „Imkern auf Probe“ erfolgen.
Wer das Markenglas des Deutschen Imkerbundes nutzen möchte, benötigt außerdem eine Zertifizierung für das DIB-Honigglas.

Zertifizierer im LVBI

Hier finden Sie einer Liste der Zertifizierer, die durch den LVBI bestellt worden sind (sortiert nach Bezirken)

Empfehlungen des Instituts für Bienenkunde und Imkerei

Zielgruppen:

  • Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben.
  • Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die ihr Wissen auffrischen wollen.
  • Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind.
  • Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt.

Die Honigkurse bestehen aus einen mindestens sechsstündigen Theorie- und einem mindestens zweistündigem Praxisteil. Der Theorieteil umfasst vier Module, die entweder im Rahmen eines Tageskurses oder an verschiedenen Terminen vermittelt werden können.

Theorieteil
Modul 1 – Produktinformation – Was ist Honig?
Entstehung von Honig, Ausgangsstoffe und Umarbeitung durch die Bienen, Inhaltsstoffe des Honigs und deren Eigenschaften, Qualitätsparameter, Rückstände im Honig und Honigfehler

Modul 2 – Produktionstechnik – Ernte und Pflege von Honig
Ernte und Verarbeitung von Honig (Schleudern und Sieben), Aufbereitung (Auftauen/Verflüssigen und Rühren), Abfüllen und Etikettieren, Lagern, Qualitätssicherung im Prozessablauf, Dokumentation (Honigbuch)

Modul 3 – Rechtsvorschriften – Honigrecht
Vorstellung aller Rechts- und Hygienevorschriften, die Bereiche der Honigernte, Verarbeitung, Lagerung, Abfüllung und Etikettierung betreffen. Informationen zur Dokumentation im Prozessablauf und zum Honigbuch. Hinweise zur Honigvermarktung.

Modul 4 – Vorgaben der Verbände
Vorstellung der Warenzeichensatzungen der Verbände in Bayern und Hinweise zur Bioimkerei

Für alle Module stehen Schulungsunterlagen des Instituts für Bienenkunde zur Verfügung, die regelmäßig aktualisiert werden. Eine Informationsbroschüre und zahlreiche Lehrfilme können für die Schulungen genutzt werden.

Praxisteil
Im Praxisteil sollen alle wichtigen Schritte der Honigernte und Verarbeitung von den Kursteilnehmern selbst ausgeführt werden. Diese Unterweisungen können auch im Rahmen von Anfängerkursen z. B. beim „Imkern auf Probe“ erfolgen.
Bei der Ernte und Verarbeitung von Honig – auch bei Schulungsveranstaltungen – ist auf geeignete Hygienebekleidung und Hygienemaßnahmen zu achten!
Für die Durchführung eines Praxiskurses gibt es eine Schulungsunterlage des IBIs, in der die verschiedenen Stationen vorgestellt und Empfehlungen für die Vorbereitung zusammengefasst sind.
Folgende Arbeitsschritte sollen im Praxisteil vermittelt werden:

  • Kontrolle der Honigreife (Umgang mit dem Refraktometer)
  • Verkosten von Honigtauhonig und Blütenhonig
  • Honigwaben entdeckeln und schleudern
  • Honig abschäumen
  • Honig rühren
  • Erwärmen von Honig im Einkochautomat und Honigverflüssiger
  • Abfüllen von Honig mit Abfüllkanne und Quetschhahn inkl. Gewichtsmessung (mit einer geeichten Waage)
  • Etikettieren eines Honigglases

Die Honigkurse werden von der Fachberatung des Instituts für Bienenkunde und Imkerei angeboten sowie von den Fachwarten der Verbände. Die Schulungen werden von den Verbänden in Bezug auf die Schulungsinhalte gegenseitig anerkannt. Bezüglich der Warenzeichensatzung der Landesverbände, der Erteilung von Zertifikaten gibt es in den Verbänden zusätzliche Schulungsveranstaltungen.  

Landesverband Bayerischer Imker e.V.

Als deutschlandweit größter Landesverband haben wir über 33 500 Mitglieder,
vorwiegend Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit mehr als 200 000 summenden Bienenvölkern,
und somit bundes- und europaweit eine starke Stimme für die Biene.

Copyright © 2021 Landesverband Bayerischer Imker e.V.