Beitrittserklärung zum LVBI
Beitragsordnung des LVBI
Die Formulare können am PC ausgefüllt und abgespeichert werden.
Alle Informationen zur Bestellung von Gewährverschlüssen finden Sie auf der Webseite des Deutschen Imkerbundes.
Bestellformular
mit Adresseindruck
ohne Adresseindruck
Für die Meldung des Vorstands (nach einer Wahl) für die
kann hier ein entsprechendes Formular herunter geladen werden:
Vorstandsmeldung.
Dieses lässt sich am PC ausfüllen, abspeichern und ausdrucken.
Für verdiente Mitglieder unseres Verbandes halten wir eine Reihe von Ehrungen bereit. Hier finden Sie die Antragsformulare und die Verleihbedingungen zum Download
2017 wurden unsere bisherigen Gesundheitswarte in Bienensachverständige umbenannt. Damit einher geht auch eine modifizierte Ausbildung durch das Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim.
Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen sowie einen Leitfaden.
Für Schulungen und Vorträge stehen unsere Bienenfachwarte zur Verfügung. Die Ausbildung und Ernennung zum Bienenfachwart erfolgt durch das Fachzentrum Bienen in Veitshöchheim.
Bewerber für das Amt des Bienenfachwarts können hier den Bewerbungsbogen herunter laden. Einen Leitfaden für Vereine zur Ernennung eines Fachwartes finden Sie hier.
Ortsvereine, die an der Mitgliederverwaltung DIBMV teilnehmen möchten, stellen einen Antrag an den Landesverband Bayerischer Imker.
Alle Anwender müssen vor der Teilnahme die derzeit gültige Datenschutzerklärung des LVBI zur Kenntnis nehmen und deren Einhaltung mit ihrer Unterschrift bestätigen.
Die Formulare finden Sie hier:
Die Anleitung zur digitalen Unterschrift finden Sie hier:
Das Formular zur Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats finden Sie hier
Als deutschlandweit größter Landesverband haben wir über 33 500 Mitglieder,
vorwiegend Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit mehr als 200 000 summenden Bienenvölkern,
und somit bundes- und europaweit eine starke Stimme für die Biene.