Zum Hauptinhalt springen

Blühpakt-Allianz verlängert

Die Blühpakt-Allianz zwischen dem Landesverband Bayerischer Imker e. V. und Umweltministerium wurde verlängert. Im Zeidlerschloss in Feucht unterzeichneten Umweltminister Thorsten Glauber und LVBI-Präsident Stefan Spiegl die gemeinsame Vereinbarung. Als Allianzpartner im Blühpakt Bayern setzt sich der LVBI für ein breites Blütenangebot ein. So wurde bei Beginn der Allianz im Jahr 2021 das "Kindergarten-Projekt" ins Leben gerufen, das auf große Resonanz gestoßen ist. Ziel ist es, schon die Kleinsten für die faszinierende Welt der Bienen zu begeistern. Mit diesem Ansatz führt der Landesverband Bayerischer Imker das Pilotprojekt auch im Jahr 2025 weiter. In teilnehmenden bayerischen Kindergärten werden die 4-6-Jährigen spielerisch und kindgerecht an die spannende Welt von Honigbienen und Wildbienen herangeführt. Im Mittelpunkt stehen das Anlegen einer „Bienen-Ecke“, Besuche von Imkerinnen und Imkern im Kindergarten und ein Bienen-Tagebuch.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wissensvermittlung über Wildbienen und ihre Bedürfnisse für Imkerinnen und Imker, die als Multiplikatoren ihr Wissen in die breite Öffentlichkeit tragen. Referenten der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege bieten im Herbst 2025 eine Fortbildung über Wildbienen und heimische Pflanzen an. Haben Sie Interesse am Kindergarten-Projekt und/oder der Wildbienen-Schulung? Melden Sie sich gerne per Mail bei Inga Klingner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Infos auf der Homepage des LVBI und unter www.bluehpakt.bayern.de.