Vorgaben zum Erwerb des Honigzertifikates des Deutschen Imkerbundes

(Verbindlich ab 01.01.2023!)

Der Deutsche Imkerbund (DIB) hat zur Honigvermarktung ein eigenes Honigglas entwickelt. Das DIB- Imkerhonigglas ist ein Kombinationswarenzeichen, bestehend aus Glas, Deckel, Deckeleinlage und Gewährverschluss.  Es ist rechtlich geschützt und darf nur in der Gesamtheit seiner Bestandteile in den Verkehr gebracht werden.  Dieses Markenglas dürfen nur Imker nutzen, die Mitglied in einem dem DIB angeschlossenen Landesverband – in Bayern der LVBI – sind und alle verpflichtend vorgegebenen Kursteile und Inhalte zum Erwerb des DIB-Honigzertifikates absolviert haben. Das DIB-Honigzertifikat wird ab dem 1.1.2023 ausschließlich durch den Honigobmann des LVBI oder einen vom LVBI bestellten Zertifizierungsbeauftragten ausgestellt und ist bei diesen unter Vorlage aller Teilnahmenachweise der Pflichtkurse zu beantragen.

Landesverband Bayerischer Imker e.V.

Als deutschlandweit größter Landesverband haben wir über 33 500 Mitglieder,
vorwiegend Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit mehr als 200 000 summenden Bienenvölkern,
und somit bundes- und europaweit eine starke Stimme für die Biene.

Copyright © 2021 Landesverband Bayerischer Imker e.V.