Informationen zu möglichen Fördermaßnahmen der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Klicken Sie hier.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft informiert rund um den Lebensraum der Bienen.
Erfahren Sie, welche Bedeutung Blühflächen für die Tierwelt haben:
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/100077/index.php
Ackerwildkräuter spielen eine wichtige Rolle für Insekten und andere Wildtiere. Hier geht es zum Ackerwildkraut-Wettbewerb:
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/124055/index.php
Almesbacher Bienenlehrpfad: Landwirte und Imker Hand in Hand für aktiven Bienenschutz:
https://www.lfl.bayern.de/lvfz/almesbach/135957/index.php
Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt, der Landschaftspflege und des Ressourcenschutzes:
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/107389/index.php
Was es beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten gilt:
https://www.lfl.bayern.de/ips/recht/184219/index.php
Handlungsleitfaden bei Bienenschäden durch Pflanzenschutzmittel:
https://www.lfl.bayern.de/ips/pflanzenschutz/219010/index.php
LfL-Merkblatt „Wild- und Honigbienen – Maßnahmen kompakt“:
https://www.lfl.bayern.de/publikationen/merkblaetter/218476/index.php
LfL-Information “Bienen in der Kulturlandschaft“:
https://www.lfl.bayern.de/publikationen/informationen/170015/index.php